News

Zöliakie und Genetik – einfach erklärt

Zöliakie ist eine Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem fälschlicherweise auf Gluten reagiert, einem Klebereiweiss in Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste. Die Gene spielen dabei eine wichtige Rolle. Wer an Zöliakie erkrankt, trägt fast immer bestimmte genetische Merkmale – vor allem HLA-DQ2 oder HLA-DQ8 (HLA = humanes Leukozyten-Antigen). Diese Merkmale erbt man von den Eltern und sie sind von Geburt an vorhanden.

Etwa 90–95 % der Betroffenen tragen HLA-DQ2, die restlichen meist HLA-DQ8. Fehlen beide, ist Zöliakie sehr unwahrscheinlich. Ein Gentest hilft also, Zöliakie auszuschliessen – aber nicht, um sie sicher nachzuweisen. Denn viele Menschen tragen diese Merkmale, ohne je zu erkranken.

Auch der Verlauf hängt von den Genen ab: Wer HLA-DQ2 doppelt hat, bekommt Zöliakie eher früh im Kindesalter. Mit nur einem HLA-DQ8 ist der Verlauf meist milder mit wenigen Beschwerden und tritt eher später auf.

Fazit:
Zöliakie wird nicht durch einen Gendefekt verursacht. Bestimmte Gene spielen aber eine zentrale Rolle bei der Entstehung einer Zöliakie. Ein Gentest ersetzt keine echte Diagnose. Diese wird mittels einer Gewebeprobe der Dünndarmschleimhaut (Biopsie) gestellt.

 

* * * * * * * * * *


Swiss Gourmetbook Award 2025: GOLD-Auszeichnung für «Die FODMAP-Küche bei Reizdarm»

Ein Preisrichtergremium des Swiss Gourmetbook Award hat mein Buch «Die FODMAP-Küche bei Reizdarm – 130 Rezepte zum Geniessen und Wohlfühlen» mit GOLD in der Kategorie Gesundheit prämiert!

Das Buch wurde u.a. nach den folgenden Kriterien beurteilt: Präsentation, Layout, Fotos, Gliederung, Preis-Leistung, fachliche Richtigkeit, Schreibstil, Informationsgehalt. (alle Beurteilungskriterien)

Nationale und internationale Verlage aus der Schweiz und anderen europäischen Ländern konnten sich mit deutschsprachigen Büchern bewerben. Die Fachjury vergab Silber- und Goldmedaillen in verschiedenen Kategorien.

Die Preisverleihung fand am 21. Mai 2025 in der Hotelfachschule in Zürich statt. Nach einem interessanten Inputreferat zu Food-Waste präsentierte und würdigte der Vorsitzende die prämierten Bücher. Der anschliessende genussvolle Apéro riche bot den anwesenden prämierten Autoren/innen, Vertreter/innen der Buchverlage und den Jurymitgliedern Gelegenheit für einen angeregten und inspirierenden Austausch. 

Mehr Informationen: www.fodmap-konzept.ch und Buchbeschreibung «Die FODMAP-Küche bei Reizdarm»

fodmap kueche swiss gourmetbook award
 

* * * * * * * * * *

 

Interview zu FODMAP und Zöliakie mit Carine Buhmann

Lesen Sie im Interview mit der Firma Schnitzer GmbH, wie bestimmte Zuckerarten – sogenannte FODMAPs – bei Reizdarmbetroffenen verschiedene Beschwerden wie Blähungen, Schmerzen oder Durchfall auslösen können und wie das FODMAP-Konzept erfolgreich helfen kann. Oder wie das nützliche Ampelsystem bei der Lebensmittelauswahl mit geeigneten, verträglichen Alternativen unterstützt und wie sich die low FODMAP Ernährung von einer glutenfreien Ernährung unterscheidet.

👉 Zum vollständigen Interview


Ebenfalls lesenswert (oliv Zeitschrift, Januar 2021):

Wunderwerk Darm

Interview zum FODMAP-Ernährungskonzept

 

* * * * * * * * * *


Kochen und Backen - von Natur aus glutenfrei

Kochen_und_backen

Möchten Sie ohne glutenfreie Mehlmischungen kochen und backen? Die grosse Vielfalt an glutenfreien Körnern wie Reis, Hirse, Mais, Buchweizen, Quinoa bieten allerlei pikante und süsse Rezeptideen: Tomaten-Hirsotto, Fried Rice, Maisspätzle, Buchweizencrêpes mit Gemüse, griechischer Quinoa-Salat oder Waffeln mit Apfelkompott, Schokoladen-Gugelhopf, Indischer Reispudding. Auch Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen lassen sich als proteinreiche pflanzliche Beilagen in der glutenfreie Küche einsetzen. Wie wär's mit einem Linsen-Dhal oder Chili con verdura oder Falafel? Nicht zu vergessen Kastanien (Essmaronen), Kochbananen und Süsskartoffeln, welche die glutenfreien Küche abwechslungsreich bereichern.

Dieses Buch eignet sich ideal als Ergänzungsbuch zum Bestseller «Glutenfrei kochen und backen»

Hier geht's zur Leseprobe.

Aktuell erhalten Sie dieses Kochbuch zum Spezialpreis für nur CHF 25.00 (statt CHF 34.90) - solange Vorrat. 

Bestellformular

* * * * * * * * * *

 

Bestseller überarbeitet in 8. Neuauflage erhältlich

«Glutenfrei kochen und backen - ein praktischer Ratgeber mit 150 Rezepten bei Zöliakie»

Dieses Buch hat sich seit Erscheinen zum Standardwerk und Bestseller für die glutenfreie Ernährung etabliert und wurde mit einer Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland an der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.

Ein nützlicher Ratgeber und ein praxiserprobtes Kochbuch für Personen mit Zöliakie, die auf Gluten verzichten müssen. Jede Neuauflage wird auf den neusten Wissensstand aktualisiert. Besonders hilfreich ist die Warenkunde mit einer ausführlichen Lebensmitteltabelle nach dem bewährten Ampelsystem, ebenso die vielen praktischen Tipps zum glutenfreien Backen.

 

 cover glutenfrei kochen und backen

Wichtiger Ratgeber und nützliches Standardwerk bei Zöliakie!
Viel Praxiswissen rund um glutenfreie Ernährung mit zahlreichen Koch- und Backtipps
150 gelingsichere, unkomplizierte Rezepte ohne Gluten
Nützliche Warenkunde und Nahrungsmitteltabellen mit einfachem Ampelsystem

Das Buch empfiehlt sich nicht nur für Zöliakie Betroffene und deren Angehörige, sondern auch für Ernährungsfachleute, Hauswirtschaftslehrpersonen und Gastronomiebetriebe. Lesen Sie mehr...

 

* * * * * * * * * *

 

Das FODMAP-Konzept: Ernährung bei Reizdarm

Leiden Sie unter Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähbauch, Verstopfung oder/und Durchfall, aber der Arzt/die Ärtzin konnte nach sorgfältiger Abklärung keine Zöliakie feststellen? Haben Sie den Eindruck, dass die Ernährung einen Einfluss auf Ihre Beschwerden hat? Haben Sie schon von der low FODMAP Diet oder von der FODMAP-armen Ernährung gehört? 

Dann lesen Sie mehr über diese erfolgreiche Ernährungsstrategie. Erfahren Sie viel Interessantes über FODMAPs, Reizdarm und Mikrobiom, aber vor allem, was FODMAP-Konzept bedeutet und wie man dank dieser wissenschaftlich fundierten Ernährungsmethode die Beschwerden eines Reizdarms besser in den Griff kriegt.

Hier geht's zu: www.fodmap-konzept.ch 

 

* * * * * * * * * *

 

Neues Kochbuch bei Reizdarm

Ausgezeichnet mit Goldmedaille des Swiss Gourmet Book Award 2025

cover fodmap kueche

Die FODMAP-Küche bei Reizdarm
130 leichte Rezepte zum Geniessen und Wohlfühlen

Dieses Kochbuch beinhaltet viele köstliche und alltagserprobte Rezepte für Personen mit der Diagnose Reizdarmsyndrom oder unspezifischen Darmbeschwerden (nicht Zöliakie). Der praxisnahe Ratgeber erleichtert den Einstieg in die FODMAP-Küche.

Mit praktischen Tipps, Rezeptvarianten und nützlichen Infoboxen sowie einer umfassenden Lebensmitteltabelle nach dem bewährten farbigen Ampelsystem. 

  • Unentbehrlicher Praxisratgeber für die FODMAP-Küche
  • Einfache und darmverträgliche Alltagsrezepte
  • Erprobt nach der wissenschaftlich anerkannten FODMAP-Methode
  • Nützliche Infoboxen zu ausgewählten Lebensmitteln 
  • Für ein besseres Wohlbefinden und ein gutes Bauchgefühl


Das Buch empfiehlt sich auch für die Ernährungsberatung, für Diätköche sowie für Ärzte und medinizinisches Fachpersonal aus der Gastroenterologie.

Weitere Informationen finden Sie hier: Buchbeschreibung und Rezepte.

Dieses neue Kochbuch ist eine ideale Ergänzung zum erfolgreichen Standardbuch «Das FODMAP-Konzept - leichte Küche bei Reizdarm».

 

* * * * * * * * * *

Seit Erscheinen viel beachtet und sehr erfolgreich
FODMAP - Ernährungskonzept bei Reizdarm, bereits in 5. Neuauflage erhältlich!

COVERBILD neu fodmap konzept 800    

Das FODMAP-Konzept – Leichte Küche bei Reizdarm
Carine Buhmann/Caroline Kiss 
                   

Wissenschaftlich geprüftes Ernährungskonzept
Kochbuch und praktischer Ratgeber für alle Reizdarm-Betroffenen
170 Rezepte für leichte und gut verdauliche Alltagsmenüs
Nützliches Handbuch für Ernährungsfachleute und Diätköche

Leseprobe und weitere Informationen auf www.fodmap-konzept.ch

Bestellen

 

* * * * * * * * * *

Ernährungsbeiträge zum Nachlesen

An Ernährung interessiert? Dann finden Sie in meiner Schreibwerkstatt eine Auswahl an Publikationen zu verschiedenen Ernährungsthemen.

 zeitschriften oliv  

* * * * * * * * * *

 

instagram

Rezeptideen auf Instagram

Ich bin auch auf Instagram unterwegs und poste Rezeptfotos. Auf @aboutglutenfree finden sich glutenfreie Rezeptideen und Tipps zu Zöliakie und auf @aboutfodmap dreht sich alles rund um die low FODMAP Ernährung und das FODMAP-Konzept (Reizdarm, FODMAPs, IBS).

Schauen Sie vorbei. Ich freue mich über Likes, Kommentare und Follower!
 

* * * * * * * * * *

 

Studie zur Sicherheit von glutenfreien Lebensmitteln
Eine Studie in der Fachzeitschrift Nutrients befasste sich ausführlich mit den Sicherheitsaspekten von glutenfreien Lebensmitteln und den Risiken, die mit einer Glutenverunreinigung verbunden sind. Die in Spanien durchgeführte Studie analysierte während 18 Jahren (1998 bis 2016) mehr als 3'000 glutenfreie Lebensmittel. Die Studie ist eines der umfassendsten Forschungsprojekte zu glutenfreien Lebensmitteln und liefert einige wichtige Erkenntnisse für Zöliakie Betroffene und für die Ernährungsberatung.
Mehr lesen...

* * * * * * * * * *

TEDDY-Studie: Erhöht viel Gluten in der Kindheit das Zöliakierisiko?
Tritt Zöliakie bei Kindern mit einem genetischen Zöliakierisiko eher auf, wenn sie in den ersten fünf Lebensjahren viel Gluten aufnehmen? Dieser Frage geht eine Untersuchung im Rahmen der TEDDY-Studie nach, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde. Mehr lesen...


* * * * * * * * * *

Glutenfreies Mehlsortiment von MORGA AG
Die Firma Morga AG bietet verschiedene Mehle zum Kochen und Backen an, die von Natur aus glutenfrei sind. Lesen Sie mehr über Kokos-, Mandel-, Kichererbsenmehl & Co und lassen Sie sich gleichzeitig von passenden Rezepten von Carine Buhmann inspirieren. 
Die Mehle sind im Reformfachhandel, Bioläden, Drogerien oder direkt über den Morga-Onlineshop
erhältlich.

* * * * * * * * * *

Low FODMAP Produkte von Schnitzer GmbH
Die Firma Schnitzer GmbH, bekannt für ihr vielfältiges glutenfreies Sortiment, hat 13 Produkte von der Monash University in Australien als FODMAP-arm lizenzieren lassen. Reizdarmbetroffene und Personen mit einem sensiblen Darm können aus verschiedenen Aufbackbroten und -brötchen sowie Grissini und Schokoladenmuffins auswählen. 
Lesen Sie mehr dazu unter: Schnitzer FODMAP 

* * * * * * * * * *


Bücherkarten Zöliakie und Reizdarm für die Ernährungsberatung

Sind Sie Ernährungsfachperson und beraten Sie Patienten mit Zöliakie oder Reizdarm? Dann bestellen Sie gratis meine Bücherkarten. Eine kurze E-Mail mit Ihrer Zustelladresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. genügt und Sie erhalten die gewünschte Anzahl Bücherkarten zugeschickt. Vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung.

Bücherkarte glutenfreie Kochbücher
Bücherkarte FODMAP-Konzept bei Reizdarm
Bücherkarte Die FODMAP-Küche

* * * * * * * * * *